Wir haben unser Kurssystem so organisiert, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Wir unterscheiden in Anfängerkurse für Qi Gong der Vier Jahreszeiten und Tai Chi Anfängerkurse. Das erlernen der Tai Chi Form kann in den offenen Kursen jederzeit begonnen werden. Der Einstieg ins Qi Gong der Vier jahreszeiten ist jeweils zum Beginn einer Jahreszeit sinnvoll. Im Wohlfühl Qi Gong ist ein Einstieg ebenfalls jederzeit möglich.
Die "Acht kostbaren Brokate" werden im Kurs Wohlfühl Qi Gong als auch in Wochenendseminaren unterrichtet.
Neue Anfängerkurse für Tai Chi und Qi Gong:
In den Kursen "Wohlfühl-Qi Gong" und in den "Offenen Kursen" ist der Einstieg jederzeit möglich.
Wohfühl Qi Gong
- Dienstag | 19:30 Uhr
Einstieg ist jederzeit möglich.
Qi Gong der Vier Jahreszeiten:
Herbst • Dong Gong • Bewegte Form
Anfängerkurse
- Mittwoch 02. September 2020
Zeit: 19:30 Uhr - Mittwoch 02. September 2020
Vormittagskurs
Zeit: 10:30 Uhr
Fortgeschrittene
(für alle die einen kompletten Zyklus bereits durchlaufen haben)
Montags
Zeit: 18:30 Uhr
Die Termine für Wochenendseminare Qi Gong der Vier Jahreszeiten und
Termine Wochenendseminare Tai Chi und Qi Gong
Neuer fortlaufender Kurs Stille Form
Qi Gong der Vier Jahreszeiteten • Jing Gong • Stille Form
Meditative Übungen im Sitzen
Dienstags
Zeit: 17:30 Uhr
Einstieg ist jederzeit möglich.
Tai Chi Chuan
Die Tai Chi Form wird in Offenen Kursen unterrichtet
- Dienstag um 18:30 Uhr
- Mittwoch um 18:30 Uhr
- Donnerstag um 18:30 Uhr
- Donnerstag um 19:30 Uhr
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Tai Chi Partnerübungen
- Partnerübungen werden in den Offenen Kursen unterrichtet.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Mehr Infos erhälst Du per Telefon unter 06327 976 78 78.
Für mehr Information zu Partnerübungen und Tui Shou, bitte hier klicken.
Offene Kurse | Freies Lernen
In den offenen Kursen (Offenes System) wird fast unser komplettes Spektrum an Tai Chi Chuan und Qi Gong unterrichtet. Die offenen Kurse sind kein Grupenunterricht, sondern entsprechen dem klassischen Individualunterricht. Die offenen Kurse sind auch den Privatklassen sehr ähnlich, die Schüler werden individueller gefördert. Vom Schüler wird erwartet, dass er sich selbstständig mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzen kann. Die offenen Kurse sind auch die beste Möglichkeit verpassten Unterricht nachzuholen.
Hier findest Du eine Kursübersicht bzw. den wöchentlichen Kursplan.
Hier findest Du die Anmeldeformulare für Schnupperkurs und fortlaufende Kurse als PDF.